Der Engel, eine zentrale Figur in vielen religiösen Traditionen, ist kein kanonisierter Heiliger, sondern ein spirituelles Wesen, göttlicher Bote und Beschützer. Seine Verehrung wurzelt im Alten Testament, wo sie als Boten Gottes mit spezifischen Aufgaben erscheinen, vom Schutz bis zur Offenbarung. Im Neuen Testament verkündet der Erzengel Gabriel die Geburt Jesu, und die Engel preisen seine Ankunft. Die christliche Tradition hat eine Engelshierarchie entwickelt, mit Cherubinen, Seraphinen und Erzengeln wie Michael, Gabriel und Raphael, jeder mit unterschiedlichen Rollen. Der Glaube an Schutzengel, die jedes Individuum begleiten und beschützen, ist besonders verbreitet und eine Quelle des Trostes. Sie symbolisieren die göttliche Gegenwart im Alltag, die Führung und den himmlischen Schutz.