Der barmherzige Jesus Christus oder die Göttliche Barmherzigkeit ist eine katholische Andacht, die auf den Privatoffenbarungen der heiligen Faustina Kowalska in den 1930er Jahren basiert. Jesus erschien ihr und bat sie, sein Bild mit der Aufschrift "Jesus, ich vertraue auf Dich" zu malen und am ersten Sonntag nach Ostern ein Fest der Göttlichen Barmherzigkeit einzurichten. Die Andacht betont das Vertrauen auf die Barmherzigkeit Gottes, die Vergebung der Sünden und die Liebe zum Nächsten. Das Bild zeigt Jesus mit zwei Strahlen, einem roten und einem blassen, die das Blut und das Wasser symbolisieren, das aus seinem Herzen floss. Die Verehrung ist nach der Heiligsprechung der heiligen Faustina im Jahr 2000 durch Papst Johannes Paul II., der ein großer Förderer dieser Verehrung war, exponentiell gewachsen.